Gemeinsam für eine saubere Limmat – Cleanup beim Glanzenberg in Dietikon

Am Samstag, 19. Juli 2025, wurde beim Glanzenberg in Dietikon Grosses geleistet: 70 TaucherInnen und HelferInnen haben sich zusammengefunden, um beim gemeinsamen Cleanup-Einsatz Abfall aus der Limmat zu bergen – und das mit beeindruckendem Erfolg.

Herausforderung unter Wasser

Für die TaucherInnen war es eine echte Herausforderung. Die Strömung war stark, die Sicht eingeschränkt, und viele Gegenstände lagen tief im Flussbett oder waren schwer zugänglich. Trotzdem wurde mit grossem Engagement und Teamgeist gearbeitet. Was dabei zutage kam, war teilweise kaum zu glauben.

Fundstücke aus der Limmat

Die Liste der geborgenen Gegenstände zeigt einmal mehr, wie achtlos Abfall in der Natur entsorgt wird:

  • Laptops, Safes, eine alte Schreibmaschine
  • Bügeleisen, Fahrräder, E-Bikes, Trottinetts
  • Autoreifen, Metallteile und unzählige Schrottreste

Und als besonders schwerer Fund: ein Motorrad, das nur mit vereinten Kräften von zahlreichen Helfern geborgen und in die Mulde verladen werden konnte.

Insgesamt wurden rund 3 bis 4 Tonnen Abfall aus der Limmat geholt – ein starkes Zeichen für den Umweltschutz.

Starke Unterstützung aus Dietikon. Ein grosser Dank geht an alle Mitwirkenden – insbesondere an:

Ohne diese Partner wäre der Einsatz in dieser Form nicht möglich gewesen.

Gemeinsames Mittagessen als Dank

Nach der intensiven Arbeit wartete eine wohlverdiente Stärkung auf alle Beteiligten: Es gab feine Pinsa und Hot Dogs vom Kiosk Allmend Glanzenberg, frisch zubereitet und mit viel Dankbarkeit serviert. Ein kleines Highlight nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Vormittag.

Warum dieser Einsatz wichtig ist

Mit Cleanups wie diesem wollen wir nicht nur die Umwelt von sichtbarem Abfall befreien – wir wollen auch Bewusstsein schaffen. Die Limmat ist mehr als ein Fluss. Sie ist Lebensraum, Naherholung, Naturparadies. Und genau deshalb braucht sie unseren Schutz.

Medienberichte

Limmatzeitung (Kostenpflichtig)
Nau.ch

Du willst auch helfen?

Ob an Land oder im Wasser – jede Hilfe zählt.
Folge uns auf abfalltaucher.ch, erfahre mehr über kommende Aktionen und werde Teil dieser engagierten Bewegung.
Danke an alle, die heute mit angepackt haben – gemeinsam machen wir einen Unterschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert