Am 15. März 2025 fand in Grenchen der erste grosse CleanUp in der Aare statt und wurde zu einem eindrucksvollen Erfolg für den Schweizer Umweltschutz.
Mehr als 60 engagierte Helferinnen und Helfer, darunter Familien, Kinder, Jugendliche, Taucher, Bootsführer und naturverbundene Freiwillige beteiligten sich tatkräftig an der Aktion. Gemeinsam befreiten sie das Flussufer und den Grund der Aare zwischen Grenchen und Arch von Müll und Unrat.
Diese Initiative zeigte eindrucksvoll, wie viel bewirkt werden kann, wenn Menschen zusammenstehen und aktiv Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen.






Gemeinsam für saubere Gewässer – so lief der CleanUp in Grenchen ab
Der Tag startete mit einer kurzen Begrüssung und der Einteilung der Helferteams. Während sich die Landgruppen mit Greifzangen, Eimern, Abfallsäcken und kleinen Anhängern ausstatteten, bereiteten die Taucher ihre Ausrüstung vor. Auch die Fischer machten ihre Boote bereit – und dann ging es los.
Die Helferinnen und Helfer verteilten sich auf beiden Seiten der Aare und begannen entlang der Uferwege, zwischen Büschen, Wurzeln und Steinen nach Abfall zu suchen. Und schon kurz nachdem die ersten Taucher abgetaucht waren, zeigten sich die ersten Funde – überall ploppten Hebesäcke an die Wasseroberfläche. Die Bootscrews hatten alle Hände voll zu tun, die vielen Fundstücke einzusammeln und ans Ufer zu bringen.
Ein besonders schönes Bild boten die vielen Kinder, die mit grosser Begeisterung mithalfen. Ihre Motivation und ihre Energie machten deutlich: Umweltschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe – und kann auch richtig Freude machen.



Beeindruckende Funde beim Cleanup Aare in Grenchen
Bereits nach kurzer Zeit wurde sichtbar, wie viel Müll sich über die Jahre angesammelt hatte. Immer mehr Hebesäcke tauchten an der Wasseroberfläche auf, und die Boote fuhren pausenlos zwischen Fundort und Sammelstelle hin und her. Die Funde waren nicht nur zahlreich, sondern auch überraschend:
♻️ 25 Fahrräder – teilweise stark verrostet und von Pflanzen überwuchert
♻️ 2 Motorfahrräder, die tief im Schlamm lagen
♻️ 18 Autopneus, verteilt auf verschiedene Stellen entlang des Flussbetts
♻️ Ein altes Ruderboot, das vollständig versunken war
♻️ Ein Kanu, ein Sofa, eine Matratze und anderer Sperrmüll wie Rohre, Stühle und Gummischläuche
Besonders das Ruderboot stellte die Taucher, wie auch die Landhelfer vor eine echte Herausforderung. Es war schwer, tief eingesunken und mit Schlamm gefüllt. Doch der Wille, dieses Relikt aus der Aare zu holen, war grösser als jedes Hindernis. Mit vereinten Kräften konnte das Boot schlussendlich geborgen werden.
Dieser Moment war sicherlich ein Highlight und zeigt, wenn viele Menschen zusammen helfen, ist selbst das scheinbar Unmögliche machbar. Genau das macht solche CleanUp-Aktionen so wertvoll – für die Umwelt, für das Bewusstsein und für das Miteinander.






Gemeinschaft, Austausch und Blaulicht-Erlebnis
Nach einem intensiven Vormittag war es Zeit für eine gemeinsame Mittagspause. Wir konnten uns stärken, aufwärmen und austauschen. Die Gespräche waren besonders herzlich – voller Neugier und Staunen über die Welt unter Wasser und natürlich auch über all die Fundstücke, welche die Taucher an die Oberfläche gebracht hatten.
Am Nachmittag ging es spannend weiter: Mit einem Blaulicht-Erlebnisnachmittag präsentierten sich Feuerwehr, Polizei und Sanität.
Die Feuerwehr demonstrierte ihre Wasserwerfer.
Die Polizei öffnete Türen und gab Einblicke in ihr Einsatzfahrzeug.
Die Ambulanz zeigte, was alles in einem Rettungswagen steckt.
Auch die Mitfahrten mit den Booten waren ein Highlight – besonders für die Kinder.



Ein starkes Zeichen für den gelebten Umweltschutz in der Schweiz
Der CleanUp Aare in Grenchen war weit mehr als eine Müllsammelaktion. Der Tag war ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Neben dem sichtbaren Erfolg – den gesammelten Abfällen – blieb vor allem das Gefühl, gemeinsam etwas Wertvolles geleistet zu haben.
Ein riesiges DANKE geht an das Polizeiinspektorat und die Gemeinde Grenchen für die Organisation des Anlasses, sowie an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, den Fischerverein Grenchen, die Bootsführer, die Blaulichtorganisationen, die Sponsoren und Partner, welche diesen Tag möglich gemacht haben.

Du möchtest beim nächsten CleanUp dabei sein und uns unterstützen? Dann melde dich – jede helfende Hand zählt. Denn echter Umweltschutz beginnt direkt vor unserer Haustür.
Hier geht’s zum Eventkalender.